Programm Handelskongress 2025

ab

9:05

bis

9:30

Politische Keynote

ab

9:30

bis

9:45

Setting the Scene

ab

9:45

bis

10:05

Keynote

ab

10:05

bis

10:25

Keynote

ab

10:25

bis

11:15

Kaffeepause: Networking & Ausstellung

„KI und klare Kante – Handelsprobleme live gelöst“ die Pausen-Session in der Lounge im Ausstellerbereich

Kaffee, KI und klare Kante – Handelsprobleme live gelöst

Mit Frank Rehme, gmvteam, & Anja Borberg, EHI Retail Institute

  • Dauer: 30-45 Minuten
  • Ort: Lounge im Ausstellerbereich

Kennen Sie das? Zu wenig Zeit, zu viele Aufgaben, keine Lösung in Sicht? Dann sind Sie hier genau richtig! In dieser interaktiven Kurzsession zeigen erfahrene Praktiker, wie echte Herausforderungen aus dem Handelsalltag schnell, praxisnah und verständlich mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz gelöst werden können.

Was erwartet Sie?

Sie bringen die Probleme – wir liefern die Lösungen. Live, spontan und mit der Erfahrung aus über 5 Jahrzehnten Handelserfahrung. Ob Personalplanung, Kundenbindung oder Prozesschaos – hier sehen Sie, wie KI wirklich helfen kann. Ohne Buzzwords. Ohne heiße Luft. Dafür mit klaren Beispielen und überraschenden Ideen.

Was Sie mitnehmen:

  • Konkrete Beispiele, wie KI typische Handelsprobleme löst
  • Ein besseres Verständnis, wie praxistauglich KI heute schon ist
  • Inspiration für Ihre eigene digitale Weiterentwicklung
  • Kontakte zu erfahrenen Umsetzungs-Profis
  • Optional: eine Checkliste oder Mini-Toolbox zum Mitnehmen
ab

11:15

bis

11:35

Keynote

Mit Prof. Dr. Moritz Schularick begrüßen wir einen der renommiertesten Ökonomen Deutschlands auf dem Handelskongress 2025. Als Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft und vielfach ausgezeichneter Forscher bringt er fundierte Perspektiven auf makroökonomische Entwicklungen, geopolitische Risiken und den globalen Strukturwandel ein.

In seiner Keynote beleuchtet er zentrale ökonomische Weichenstellungen – und ihre Auswirkungen auf den Handel. Was bedeutet die neue geopolitische Realität für globale Lieferketten, Inflation und wirtschaftliche Stabilität? Welche langfristigen Trends verändern die Rahmenbedingungen für den Einzelhandel in Deutschland und Europa?

Ein hochkarätiger Impuls zur richtigen Zeit – für alle, die wirtschaftspolitische Orientierung suchen.

Kund:innen erwarten nahtlose Erlebnisse, Unternehmen suchen nach skalierbaren Lösungen, und die Grenzen zwischen online und offline verschwimmen. Dieses Panel beleuchtet, wie Handels- und Technologieunternehmen voneinander lernen können, um die digitale Transformation gewinnbringend zu gestalten.

Im Panel „Smart, Simple, Seamless – Handel zwischen Innovation und Disruption“ beleuchten führende Expert:innen aus verschiedenen Branchen, wie zukunftsweisende Technologien, Künstliche Intelligenz und Omnichannel-Strategien die Customer Experience revolutionieren.

Dr. Saskia Meier-Andrae (General Manager, eBay Deutschland), Paul Vetter (General Manager Germany, Henkel Consumer Brands) und Alfons Lösing (Chief Partner & Wholesale Officer, o2 Telefónica Deutschland) teilen ihre Perspektiven zu den disruptiven Kräften, die den Handel von morgen prägen – von der Vernetzung der Geschäftsmodelle über smarte digitale Lösungen bis hin zu personalisierten, interaktiven Kundenerlebnissen.

Sie diskutieren, wie Unternehmen durch die Integration neuer Technologien, datengetriebene Innovationen und die kontinuierliche Anpassung an die Bedürfnisse der Konsument:innen eine nahtlose, aber zugleich einfache und effiziente Handelserfahrung bieten können. Welche Rolle spielen dabei Plattformökonomien und KI-gestützte Tools? Und wie gelingt es, mit einer durchdachten Konnektivitätsstrategie im Wettbewerbsumfeld erfolgreich zu bleiben?

In dieser Session erwartet die Teilnehmenden ein inspirierender Austausch über die Zukunft des Handels, bei dem Theorie und Praxis aufeinandertreffen.

ab

9:05

bis

9:20

Uhr

Politische Hauptrede

ab

9:20

bis

9:40

Uhr

Politische Keynote

Mit Dr. Karsten Wildberger begrüßt der Handelskongress Deutschland den ersten Bundesdigitalminister der Bundesrepublik. In seiner politischen Keynote gibt er in die digitale Agenda der Bundesregierung – mit besonderem Blick auf die Chancen und Herausforderungen für den Handel.

Wildberge bringt langjährige Erfahrung aus führenden Positionen in der Wirtschaft mit – unter anderem bei Vodafone, Telstra, E.ON und zuletzt als Vorstandschef der Ceconomy AG. Sein Ziel: die digitale Transformation Deutschlands entschlossen vorantreiben. Freuen Sie sich auf klare Impulse und einen praxisnahen Blick auf die Zukunft des digitalen Handels.

ab

9:40

bis

10:00

Uhr

Politische Keynote

Dr. Franziska Brantner, seit November 2024 Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIEGRÜNEN, ist eine profilierte Stimme der deutschen und europäischen Politik. Beim Handelskongress Deutschland gibt sie in ihrer politischen Keynote wichtige Impulse aus Sicht ihrer Partei – zur Rolle des Handels in einer sich wandelnden Wirtschaft und Gesellschaft.

Die promovierte Politikwissenschaftlerin war Mitglied des Europäischen Parlaments und ist seit 2013 Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Mit ihrer tiefen europapolitischen Erfahrung und ihrem klaren Blick für Reformprozesse bringt sie eine fundierte Perspektive auf aktuelle politische Entwicklungen mit.

ab

10:20

bis

10:40

Uhr

Keynote

Der stationäre Einzelhandel steht vor Herausforderungen – und mit ihm die Innenstädte. Doch wo andere Rückgang sehen, setzt Thalia auf Aufbruch: Mit Innovationsfreude, Wandlungsfähigkeit und einem klaren Bekenntnis zu gesellschaftlicher Verantwortung gestaltet das Unternehmen aktiv die Zukunft mit.

CEO Ingo Kretzschmar zeigt, wie digitale Phänomene wie der Social-Media-Trend #BookTok neue Zielgruppen für das Lesen begeistern – und damit reale Wirkung entfalten: vor Ort, in den Buchhandlungen, mitten in der Stadt. So werden lokale Buchhandlungen zu lebendigen Treffpunkten, die Bildung, kulturelle Teilhabe und Gemeinschaft fördern.

Thalia beweist: Wer den Zugang zu Literatur und Diskussionen vereinfacht, steigert nicht nur die wirtschaftliche Stärke des Buchhandels, sondern auch dessen gesellschaftliche Relevanz – heute und in Zukunft.

ab

11:15

bis

12:00

Uhr

Kaffeepause: Networking & Ausstellung

„KI und klare Kante – Handelsprobleme live gelöst“ die Pausen-Session in der Lounge im Ausstellerbereich

Kaffee, KI und klare Kante – Handelsprobleme live gelöst

Mit Frank Rehme, gmvteam, & Anja Borberg, EHI Retail Institute

  • Dauer: 30-45 Minuten
  • Ort: Lounge im Ausstellerbereich

Kennen Sie das? Zu wenig Zeit, zu viele Aufgaben, keine Lösung in Sicht? Dann sind Sie hier genau richtig! In dieser interaktiven Kurzsession zeigen erfahrene Praktiker, wie echte Herausforderungen aus dem Handelsalltag schnell, praxisnah und verständlich mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz gelöst werden können.

Was erwartet Sie?

Sie bringen die Probleme – wir liefern die Lösungen. Live, spontan und mit der Erfahrung aus über 5 Jahrzehnten Handelserfahrung. Ob Personalplanung, Kundenbindung oder Prozesschaos – hier sehen Sie, wie KI wirklich helfen kann. Ohne Buzzwords. Ohne heiße Luft. Dafür mit klaren Beispielen und überraschenden Ideen.

Was Sie mitnehmen:

  • Konkrete Beispiele, wie KI typische Handelsprobleme löst
  • Ein besseres Verständnis, wie praxistauglich KI heute schon ist
  • Inspiration für Ihre eigene digitale Weiterentwicklung
  • Kontakte zu erfahrenen Umsetzungs-Profis
  • Optional: eine Checkliste oder Mini-Toolbox zum Mitnehmen
ab

14:30

bis

15:00

Uhr

Politische Keynote

„Wie kann der deutsche Handel unter steigender Bürokratie, hohen Energiepreisen und wachsender Unsicherheit weiterhin Leistungsträger der Wirtschaft bleiben, Herr Bundeskanzler?“ – diese und viele weitere Fragen bewegen die Branche. Der Handelskongress Deutschland 2025 bringt den Handel zusammen und schafft Raum für den direkten Austausch mit der Spitzenpolitik. Umso mehr freut es uns, dass Bundeskanzler Friedrich Merz den Kongress mit einer politischen Keynote abschließen wird. Seine Teilnahme ist ein klares Signal für die Bedeutung des Handels in Gesellschaft und Wirtschaft.

Die Erwartungen an die Bundesregierung sind hoch. Der Handelskongress ist die zentrale Plattform, auf der Entscheiderinnen und Entscheider aus Handel, Industrie und Politik offen und lösungsorientiert diskutieren. Gerade in wirtschaftlich und gesellschaftlich herausfordernden Zeiten braucht es klare politische Impulse – und den Mut zu gemeinsamen Antworten.

PRAXISFORUM I: HDE-Digitalforum

Vorstellung KI-Studie HDE mit Safaric Consulting

PRAXISFORUM III: Logistik

Simplify Logistics: Wie smarte Automatisierung den Handel effizienter und nachhaltiger machen

PRAXISFORUM VI: Angebotskommunikation

Renaissance der Prospektverteilung – Warum es mit „einfach abschalten“ selten getan ist

STRATEGIEFORUM II: Digital Agents

KI übernimmt das Kommando – Wer beeinflusst morgen die Kaufentscheidung?

STRATEGIEFORUM III: Einzelhandel Index 2025

OC&C Einzelhandel Index 2025 – Aktuelle Trends im Handel und Präsentation der diesjährigen Gewinner

No items found.
Moderation:
Oliver Spengler
Lead Business Development
GS1 Germany GmbH
Moderation:
Jürg Frefel
Group CEO
Stöcklin Logistik AG
Moderation:
Dr. Frederike Fritzsche
Chief Tech Transformation Officer
Otto GmbH & Co. KGaA
Moderation:
Prof. Dr. Moritz Schularick
Präsident
IfW Kiel
Moderation:
Ludger Bieberstein
Vice President Product & Founder
paymenttools
Moderation:
Stefan Bien
Managing Director Germany
Shopfully
Moderation:
Sebastian Hense
Bereichsleiter Marketing & CRM
KiK Textilien und Non-Food GmbH
Moderation:
Ulrich Spaan
Mitglied der Geschäftsleitung
EHI Retail Institute
Moderation:
Benjamin Birker
Managing Director butterfly & elephant
GS1 Germany Accelerator GmbH
Moderation:
Caroline Martens
Leiterin EHI LAB
EHI Retail Institute
Moderation:
Dr. Saskia Meier-Andrae
Geschäftsführerin
eBay Deutschland
Moderation:
Ingo Kretzschmar
Vorsitzender der Geschäftsführung
Thalia Bücher GmbH
Moderation:
Dr. Franziska Brantner
Mitglied des Deutschen Bundestages
Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Moderation:
Tim Raue
Spitzenkoch & Unternehmer
Moderation:
Dr. Steffen Greubel
CEO
METRO AG
Moderation:
Dr. Alexander Safaric
Geschäftsführender Gesellschafter
Safaric Consulting
Moderation:
Dara Kossok-Spieß
Leitung Netzpolitik & Digitalisierung
Handelsverband Deutschland (HDE)
Moderation:
Dr. Reinhard Zinkann
Geschäftsführender Gesellschafter
Miele Gruppe
Moderation:
Dr. Karsten Wildberger
Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung
Moderation:
Paul Vetter
General Manager Germany
Henkel Consumer Brands
Moderation:
Petra Scharner-Wolff
Vorstandsvorsitzende
Otto Group
Moderation:
Dr. Christian Wulff
Consumer Markets Leader Deutschland und EMEA
PricewaterhouseCoopers GmbH
Moderation:
Thorsten Zierlein
Partner | Lead Customer Strategy
Monitor Deloitte
Moderation:
Egbert Wege
Consumer Products & Retail Sector Lead Consumer Lead Central Europe
Deloitte Innovation Lead
Moderation:
Stefan Binkowski
Vice President Retail & Wholesale Advisory Middle & Eastern Europe (MEE)
SAP Deutschland SE & Co.KG
Moderation:
Christoph Lockemann
Zielgruppendirektor Handel & Dienstleistungen
SIGNAL IDUNA Group
Moderation:
Stephan Tromp
Stellv. Hauptgeschäftsführer
Handelsverband Deutschland (HDE)
Moderation:
Friedrich Merz
Bundeskanzler
Moderation:
Lars Luck
Partner Handel
OC&C Strategy Consultants
Moderation:
Alfons Lösing
Chief Partner & Wholesale Officer
Mitglied des Vorstands der Telefónica Deutschland Holding AG
Moderation:
Michael Gerling
Geschäftsführer
EHI Retail Institute
Moderation:
Dr. Jannika Bock
Managing Director Retail
Google Germany
Moderation:
Dr. Alexander von Preen
Präsident Handelsverband Deutschland (HDE)
CEO INTERSPORT Deutschland e.G.
Moderation:
Stefan Genth
Hauptgeschäftsführer
Handelsverband Deutschland
Moderation:
Judith Rakers
Moderatorin
Oliver Spengler
Lead Business Development
GS1 Germany GmbH
Jürg Frefel
Group CEO
Stöcklin Logistik AG
Dr. Frederike Fritzsche
Chief Tech Transformation Officer
Otto GmbH & Co. KGaA
Prof. Dr. Moritz Schularick
Präsident
IfW Kiel
Ludger Bieberstein
Vice President Product & Founder
paymenttools
Stefan Bien
Managing Director Germany
Shopfully
Sebastian Hense
Bereichsleiter Marketing & CRM
KiK Textilien und Non-Food GmbH
Ulrich Spaan
Mitglied der Geschäftsleitung
EHI Retail Institute
Benjamin Birker
Managing Director butterfly & elephant
GS1 Germany Accelerator GmbH
Caroline Martens
Leiterin EHI LAB
EHI Retail Institute
Dr. Saskia Meier-Andrae
Geschäftsführerin
eBay Deutschland
Ingo Kretzschmar
Vorsitzender der Geschäftsführung
Thalia Bücher GmbH
Dr. Franziska Brantner
Mitglied des Deutschen Bundestages
Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Tim Raue
Spitzenkoch & Unternehmer
Dr. Steffen Greubel
CEO
METRO AG
Dr. Alexander Safaric
Geschäftsführender Gesellschafter
Safaric Consulting
Dara Kossok-Spieß
Leitung Netzpolitik & Digitalisierung
Handelsverband Deutschland (HDE)
Dr. Reinhard Zinkann
Geschäftsführender Gesellschafter
Miele Gruppe
Dr. Karsten Wildberger
Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung
Paul Vetter
General Manager Germany
Henkel Consumer Brands
Petra Scharner-Wolff
Vorstandsvorsitzende
Otto Group
Dr. Christian Wulff
Consumer Markets Leader Deutschland und EMEA
PricewaterhouseCoopers GmbH
Thorsten Zierlein
Partner | Lead Customer Strategy
Monitor Deloitte
Egbert Wege
Consumer Products & Retail Sector Lead Consumer Lead Central Europe
Deloitte Innovation Lead
Stefan Binkowski
Vice President Retail & Wholesale Advisory Middle & Eastern Europe (MEE)
SAP Deutschland SE & Co.KG
Christoph Lockemann
Zielgruppendirektor Handel & Dienstleistungen
SIGNAL IDUNA Group
Stephan Tromp
Stellv. Hauptgeschäftsführer
Handelsverband Deutschland (HDE)
Friedrich Merz
Bundeskanzler
Lars Luck
Partner Handel
OC&C Strategy Consultants
Alfons Lösing
Chief Partner & Wholesale Officer
Mitglied des Vorstands der Telefónica Deutschland Holding AG
Michael Gerling
Geschäftsführer
EHI Retail Institute
Dr. Jannika Bock
Managing Director Retail
Google Germany
Dr. Alexander von Preen
Präsident Handelsverband Deutschland (HDE)
CEO INTERSPORT Deutschland e.G.
Stefan Genth
Hauptgeschäftsführer
Handelsverband Deutschland
Judith Rakers
Moderatorin
Mit dem Anklicken von "akzeptieren" erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät einverstanden, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserern Datenschutzrichtlinien.