Programmdetail
Finale des Newcomer-Lab
Das Newcomer Lab gibt Start-ups die Chance, ihre innovativen Konzepte einem hochkarätigen Fachpublikum zu präsentieren. Nach einem virtuellen Vorentscheid treten die drei Finalisten am 13. November vor über 1.200 Gästen auf, und das Publikum wählt den Gewinner per Live-Voting.
Weinton(WNTN)
weinton wurde 2025 gegründet und entwickelt innovative, pfandfähige Weinflaschen, die bruchsicher, ultraleicht und vollständig recycelbar sind. Mit über 50 % weniger CO₂-Fußabdruck verbinden sie Nachhaltigkeit und hohe Weingüte. Das Startup bietet Handel und Winzern ein effizientes, zukunftsfähiges Konzept für Vertrieb, Logistik und Kundenerlebnis.
Octoscreen
Octoscreen ist eine Plattform für Echtzeit-Handels- und Standortdaten, die täglich über 35.000 Quellen überwacht und mithilfe von KI in handlungsrelevante Insights umwandelt. Sie ermöglicht frühzeitige Chancenerkennung, Wettbewerbsbeobachtung und profitableres Wachstum für Handel und Immobilienportfolio-Management. Mit geokodierten Analysen, Alerts zu regulatorischen Änderungen und visualisierten Standortdaten unterstützt Octoscreen entscheidungsstarke, datenbasierte Strategien in allen Assetklassen.
REO
Reo wurde 2025 gegründet und macht Verpackungen – zunächst für Kosmetik – zirkulär, digital und reuse-fähig, ohne selbst Produktion oder Logistik zu übernehmen. Mit einem smarten Plattformmodell nutzt Reo bestehende Infrastruktur wie Pfandautomaten und Lieferdienste, sodass Verpackungen mehrfach im Kreislauf verwendet und effizient recycelt werden. Bereits erfolgreich umgesetzt mit Partnern wie Kaufland, lavera und Kneipp, bietet Reo Handel und Marken eine innovative, nachhaltige Lösung, die Kosten spart, Ressourcen schont und Kunden begeistert.