Details des Beitrags
Von der Erfahrung zur KI: Wie der Einsatz von KI zur Sortimentssteuerung gelingen kann
Erfolgreicher Handel entsteht dort, wo Sortiment, Preis, Markenimage und Kundenerlebnis ineinandergreifen. Unternehmen, die ihre Kund:innen verstehen, schnell reagieren und datengetrieben entscheiden, sichern sich langfristig einen Vorsprung. Ein zentraler Baustein auf diesem Weg ist die intelligente Steuerung von Warenströmen. Mit dem RetAIl Allocator zeigt das Fraunhofer IAIS, wie der Übergang von erfahrungsbasierten Entscheidungen zu KI-gestützten, adaptiven Systemen gelingen kann – und wie Unternehmen dadurch nicht nur Effizienz und Nachhaltigkeit, sondern auch insbesondere die Kundenzufriedenheit steigern. Am Beispiel eines Projekts, konnte so einKI-basiertes Retourensystem entwickelt werden, das täglich Tausende Rücksendungen intelligent verteilt – von Zwischenlagern in Online- und Filialbestände. Das Ergebnis: weniger Lieferverzögerungen, eine optimale Warenverfügbarkeit durch die Vermeidung von Over- und Out-of-Stocks und messbares Umsatzwachstum.
Die Entwicklung geht weiter: Mit KI-Agentenrückt die Sortimentssteuerung künftig noch näher an Markt und Kund:innen. KI-Agenten erkennen Trends in Echtzeit, können Sortimentslücken automatisch schließen und passen Einkaufsentscheidungen dynamisch an Nachfrage, Budget und Markenstrategie an – in Echtzeit, datengetrieben und kundenzentriert.