
Prof. Dr. jur. Dr. phil. Michel Friedman
Rechtsanwalt, Philosoph, Publizist und Moderator
Ihre Suche lieferte keine passenden Ergebnisse.
Michel Friedman, geb. 1956 in Paris, ist Rechtsanwalt, Philosoph, Publizist und Moderator.
Von 2000 bis 2003 war er stellvertretender Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland und Herausgeber der Wochenzeitung Jüdische Allgemeine sowie von 2001 bis 2003 Präsident des Europäischen Jüdischen Kongresses.
Er engagiert sich gegen Rechtradikalismus und für die Integration Geflüchteter.
Seit 2016 ist er Honorarprofessor für Immobilien- und Medienrecht und leitete bis 2022 das von ihm mitbegründete Center for Applied European Studies an der Frankfurt University. Er moderiert u. a. die Sendung »Auf ein Wort« bei der Deutschen Welle sowie die Veranstaltungsreihen »Friedman im Gespräch« im Berliner Ensemble, das Demokratieforum auf dem Hambacher Schloss und »Denken ohne Geländer« im Jüdischen Museum Frankfurt am Main. 2022 erschien im Berlin Verlag sein hochgelobter Bestseller Fremd, sein aktuelles Buch Schlaraffenland abgebrannt. Von der Angst vor einer neuen Zeit steht seit seinem Erscheinen im August auf den Bestsellerlisten.