
Guido Maria Kretschmer
Designer
Programm 2023
-
Donnerstag 16. November 2023
Präsentiert von Thalia: Dialog mit Guido Maria Kretschmer, Modedesigner
Referent:in
VITA
1989 gründete er das Unternehmen und Modelabel „Guido Maria Kretschmer Corporate Fashion“ mit Hauptsitz in Münster und Palma de Mallorca. 2004 erfüllte er sich mit seinem Modelabel „Guido Maria Kretschmer Couture“ einen lang ersehnten Traum. Innerhalb von kürzester Zeit etablierte er sich als erfolgreicher Designer in Deutschland und wurde von der Presse „der deutsche Valentino“ getauft.
Die Arbeiten des Designers sind individuell, aufregend und stilsicher. Seine Vielfältigkeit findet sich in 2 unterschiedlichen Linien wieder: Für seine Premium Kollektion GUIDO MARIA KRETSCHMER BERLIN entwirft er hochwertige Cocktail- und glamouröse Abendkleider, während sich die GUIDO MARIA KRETSCHMER COLLECTION vornehmlich auf Ready-to-Wear- und erschwingliche Anlass-Mode konzentriert. Stars wie Charlize Theron, Alexandra Maria Lara, Christine Neubauer, Barbara Schöneberger und Topmodel Karolína Kurková sind von seinen Kleidern begeistert und zeigen sich gerne in GUIDO MARIA KRETSCHMER BERLIN auf den roten Teppichen der Welt.
Seit 2012 ist Guido Maria Kretschmer auch von Deutschlands Bildschirmen nicht mehr wegzudenken: Im Januar 2012 startete die beliebte VOX-Styling-Doku „Shopping Queen“ und „Promi Shopping Queen“, in der er als kompetenter und sympathischer Styling-Kritiker zu sehen ist. „Shopping Queen“ entwickelte sich, vor allem dank Kretschmers sympathisch ehrlicher Art, zu einem Kultformat im deutschen Fernsehen und gehört zu den erfolgreichsten Daily TV-Formaten.
Bei „Geschickt eingefädelt – Wer näht am besten?“ ist Guido Maria Kretschmer als Gastgeber und Juror zu sehen. Zusammen mit Inge Szoltysik-Sparrer und Anke Müller sucht er nach dem talentiertesten Hobbynäher Deutschlands. 2015 begann die erste Staffel des TV-Nähwettbewerbs mit sechs Folgen auf VOX. Die zweite Staffel der erfolgreichen Serie lief 2016. Im Frühjahr 2019 startet das neue TV-Format des Designers „Guidos Masterclass“. In dieser Sendung hatten zwölf talentierte Jungdesigner die Chance ihr Können und ihre Kreativität in herausfordernden Design-Challenges unter Beweis zu stellen und werden von Guido Maria Kretschmer als Mentor betreut und begleitet. Seit März 2021 kürt Guido Maria Kretschmer in einer Styling-Doku auf VOX regelmäßig „Guidos Deko Queen“.
Auch literarisch war der geschätzte Modedesigner in den letzten Jahren erfolgreich tätig. 2013 wurde sein Styling-Ratgeber „Anziehungskraft - Stil kennt keine Größe“ veröffentlicht (Spiegel-Bestseller Platz Nr. 1). 2014 folgte dann das Werk „Eine Bluse macht noch keinen Sommer: Geschichten aus dem Kleiderschrank“ (Spiegel-Bestseller Platz Nr. 2), in dem er in gewohnt flotter Manier nette Anekdoten mit der Vermittlung vonMode-Basics verbindet. Beide Bücher hielten sich wochenlang in den Bestsellerlisten. 2018 knüpfte Guido Maria Kretschmer mit seinem ersten Roman „Das rote Kleid“ an diesen Erfolg an. Eine textile Fabel, in der
Kleider zum Leben erweckt und die Abenteuer eines roten Seidenkleides erzählt werden.
Seit 2018 hat Guido Maria Kretschmer sein eigenes Persönlichkeitsmagazin im Verlagshaus Gruner und Jahr. Die „GUIDO“ ist ein Frauenmagazin das von dem Designer als Editor-at-Large aktiv mitgestaltet wird. Seit März 2021 erscheint beim selben Verlag sein zweites Magazin „Guidos Deko Queen“, ein Wohn- und Lifestyle Magazin, zur gleichnamigen Fernsehsendung auf VOX. Guido Maria Kretschmer ist damit die erste prominente Persönlichkeit mit zwei Zeitschriften im Handel und Vorreiter im Segment der Persönlichkeitsmagazine.
Für seine Leistungen wurde der Star-Designer 2014 mit der „Goldenen Kamera“, dem „Deutschen Fernsehpreis“, der „Goldenen Henne“ sowie 2014 und 2015 mit dem österreichischen Film- und Fernsehpreis „Romy“ ausgezeichnet. 2016 erhielt Guido Maria Kretschmer den „Radio Regenbogen Award“ in der Kategorie Medienmann des Jahres. 2019 gewann er den Marken-Award der Absatzwirtschaft in der Kategorie „Beste Markenpersönlichkeit“. 2021 gewann er den "Deutschen Fernsehpreis" in der Kategorie "Factual Entertainmentfür Showtime of my Life - Stars gegen Krebs". 2022 bekam er den „Man of the Year“-Award, Look!-Magazin, Wien und den „YES!Award – Ring of Courage“ für sein Engagement gegen Krebs.