Newcomer Lab: Die Bewerbungsphase

Ihr seid ein junges Start-up? Dann bringt euren Innovationsspirit auf den Kongress.
Ihr könnt das diesjährige Motto des Handelskongress Deutschland "Neue Horizonte: Konsum, Ressourcen, Intelligenz - der Handel setzt Impulse" thematisch unterstützen, indem ihr aufgezeigt, was dem Handel derzeit noch fehlt.
Dadurch fordert Ihr etablierte Unternehmen zum Umdenken und schafft Awareness für eure eigene Brand.

Newcomer Lab: Das Konzept

Nutzt die Möglichkeit, euch mit anderen Startup-Unternehmen zu vernetzen und gemeinsam voneinander zu lernen.
Aus allen Bewerbungen werden 6 Start-ups als Gewinner ausgewählt und nach Berlin eingeladen.

Hier habt ihr die Chance, am 15.+16. November auf dem Handelskongress Deutschland 2023, sich vor dem Who is Who der gesamten Branche zu präsentieren und so die Chance nutzen, sich mit Hilfe der Netzwerke und Möglichkeiten von HDE, EHI, SIGNAL IDUNA und GS1 Germany noch erfolgreicher am Markt zu positionieren.

Newcomer Lab: Die Projektarbeit

Die 6 Start-ups a 2 Personen haben dann die Aufgabe, am ersten Kongresstag in einer Gruppe (4er Team / 2 Start-ups) eine Lösung zu einem vorgegebenen Thema zu erarbeiten und diese dann am 2. Kongresstag vor dem Publikum vorzutragen. Die Kongressteilnehmer werden hier, im Rahmen eines Live-Votings, den Gewinner ermitteln.

Selbstverständlich werdet ihr an beiden Tagen die Möglichkeit haben, euch dem Fachpublikum zu stellen, sowie auf eurer Fläche interessante Gespräche zu führen.

Die 6 Gewinner Konzepte der Vorausscheidung werden nach Berlin eingeladen.
Newcomer Lab Paket:
- 2 Tickets zum Handelskongress Deutschland 2023
- Präsentationsmöglichkeit, 1 x 1 m, auf der Fläche des NewComerLab an beiden Kongresstagen
- Teilnahme an der Abendgala „Verleihung des Deutschen Handelspreises 2023“
- 2 Übernachtungen im Veranstaltungshotel, dem Estrel Berlin

Teilnahmebedingungen:

Ihr habt ein Start-up im Bereich:
- Einzelhandel
- Dienstleistungen für den Einzelhandel
- Eure Gründung erfolgte innerhalb der letzten 3 Jahre
- Ihr könnt einen erfolgreichen Markteintritt und erste Wachstumserfolge verzeichnen
- Ihr beschäftigt mindestens 3 Vollzeitkräfte (FTE, inkl. Runder:innen)

Jury Kriterien:

- Transfer vom Konzept in die Praxis
- Innovationskraft der Gründungsidee
- Nutzungspotential für den Handel und Konsumgüterindustrie
- Skalierungspotential


Impulsvideo

Stephan Tromp
Stv. Hauptgeschäftsführer
Handelsverband Deutschland (HDE)

Wenn ihr euch für unser Newcomer Lab interessiert, dann bewerbt euch bitte bis zum 06.10.2023.
- kurzes Bewerbungsvideo, max. 5min. (max. 100 MBit)
- max. 2-seitige Präsentation als pdf.

Schickt die Unterlagen mit vollständigen Kontaktangaben/CV an:

Leonie Schwarz
Projektteam #HKD2023
0221/292592-21
kontakt@handelskongress.org

Christoph Lockemann
Zielgruppendirektor Handel & Dienstleistungen
SIGNAL IDUNA Group

Ramona Swhajor
Senior Manager Innovation
GS1 Germany

Stephan Tromp
Stv. Hauptgeschäftsführer
Handelsverband Deutschland (HDE)

Kira Wiesner
Projektmanagerin EHI LAB
EHI Retail Institute

Partner von Handel und Mittelstand

Die SIGNAL IDUNA Gruppe ist seit über 110 Jahren am Markt. Sie hält heute das gesamte Spektrum an modernen Versicherungs- und Finanzdienstleistungen für alle Zielgruppen bereit. Zu letzteren gehören Bausparprodukte, Immobilienfinanzierungen, Investmentanlagen und Bankdienstleistungen.

Doch seit ihrer Gründung ist die SIGNAL IDUNA berufsständisch orientiert. So pflegt sie aus ihrer Tradition heraus nach wie vor besonders enge Beziehungen zu den Organisationen des Handels und kooperiert hier mit zahlreichen Versorgungswerken. Maßgeschneiderte Produkte bieten selbstständigen Handelsunternehmern umfangreichen Versicherungsschutz im privaten und betrieblichen Bereich. Die SIGNAL IDUNA ist darüber hinaus Vermögensanlagepartner ihrer Kunden und Kapitalgeber für den gewerblichen Mittelstand.

Zudem haben der Handelsverband von Deutschland (HDE) und die SIGNAL IDUNA eine gemeinsame Initiative „Anfassbar gut.“ zur Stärkung des lokalen Handels gegründet.